www.Berliner-Adressen.de

Arbeitsmarkt

 

Arbeitsmarkt Berlin, Arbeitsmarktdaten - Arbeitslosenzahlen, Arbeitsmarkt in BerlinStellenmarkt BerlinStellenmarkt Berlin

Startseite / Arbeitsmarkt

 

Ämter & Behörden

Bezirksämter, Bürgerämter
Wohnungsämter, Finanzämter, JobCenter, Landgericht

Auto & Verkehr

Automarkt, Autohäuser, Autovermietung, Fahrschule, Autoverwertungen

Beruf & Karriere

Stellenanzeigen, Studentenjobs, Ferienjobs, Berufsberatung

Essen & Trinken

Bars, Lieferservice, Restaurants, Hotelbar, Sushi Lieferservice

Flirten & Verlieben

Partnervermittlung, Singlebörsen, Sie sucht Ihn, Er sucht Sie,
Flirt Tipps

Freizeit & Hobbys

Tanzschule, Kinoprogramm, Strandbäder, Hallenbäder, Kampfkunst, Flohmärkte

Gesundheit & Medizin

Apotheken, Krankenkassen, Seelsorge, Gesundheitssport

Immobilien & Wohnen

Mietwohnungen, Immobilien, Wohngemeinschaften, Studentenwohnungen

Kultur & Tickets

Konzerthäuser, Kinos Berlin, Sehenswürdigkeiten, Musicals

Medien & Technik

Radiosender, Fernsehsender,
DVB-T in Berlin, Kabelanbieter

Nachtleben & Unterhaltung

Clubs, Discotheken, Partys, Erotikguide

Tourismus & Unterkünfte

Hotels, Apartments, Jugendherbergen, Hostels, Tagungshotels, Flughäfen

 

ähnliche Themen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Sitemap | Wir über uns

 

Ämter & Behörden

Auto & Verkehr

Einkaufen & Shoppen

Essen & Trinken

Flirten & Verlieben

Freizeit & Hobbys

Gesundheit & Medizin

Immobilien & Wohnen

Kultur & Tickets

Medien & Technik

Nachtleben & Party

Tourismus & Hotels

Arbeitsmarkt in Berlin
Berlin war lange Zeit das Sorgenkind auf dem Arbeitsmarkt in Deutschland. Seit Mitte 2006 werden jedoch auch in Berlin deutlich weniger Arbeitslose auf dem Arbeitsmarkt registriert.

Stellenmarkt bundesweit - über 100.000 Angebote finden Sie bei 1A-Stellenmarkt.de dem bundesweiten Stellenmarkt im Internet. Sie suchen einen Job? Schalten Sie hier online ein Stellengesuch! 

Jobs in Berlin bei 1A-Stellenmarkt.de


Rückgang der Arbeitslosenzahlen im September 2007

Im September 2007 waren 251.448 Berlinerinnen und Berliner arbeitslos gemeldet. Damit ist die Arbeitslosigkeit gegenüber dem Vormonat gesunken und auch gegenüber dem Vorjahr deutlich zurückgegangen. Im September 2007 waren in der Stadt 10.806 Menschen weniger arbeitslos als im August und 36.091 weniger als im September 2006. Die Arbeitslosenquote sank gegenüber dem Vormonat um 0,7 Prozentpunkte auf 14,9 Prozent und lag um 2,2 Prozentpunkte unter dem Vorjahreswert.

Arbeitssenatorin Dr. Heidi Knake-Werner, erklärt dazu:

“Erstmals seit langer Zeit liegt in Berlin die Arbeitslosenquote unter 15 Prozent. Besonders erfreulich ist der anhaltende Beschäftigungszuwachs. In Berlin waren im Juni 2007 1.049.500 Menschen sozialversicherungspflichtig beschäftigt, 28.951 mehr als im Vorjahr. Dieser Zuwachs von 2,8 Prozent liegt über dem Bundesdurchschnitt von 2,1 Prozent. Auch der deutliche Rückgang der Jugendarbeitslosigkeit um 18,3 Prozent zum Vorjahr zeigt, dass die Anstrengungen greifen und viele 'Altbewerber' nun endlich eine Chance für Ausbildung und Beschäftigung gefunden haben. Problematisch bleibt der übergroße Anteil von Langzeitarbeitslosen. Sie benötigen passgenaue Angebote zur beruflichen Qualifizierung und vielfältige Angebote der öffentlich geförderten Beschäftigung. Die ersten Schritte für den Berliner Öffentlich Geförderten Beschäftigungssektor sind getan, in über 80 Maßnahmen stehen bereits Angebote für mehr als 800 Langzeitarbeitslose bereit." Obwohl auch weniger Schwerbehinderte als in Vorjahr und -monat erwerbslos gemeldet sind, bleibt ihr Beschäftigungszuwachs deutlich hinter dem anderer Arbeitsmarktgruppen zurück. Arbeitssenatorin Dr. Knake-Werner appelliert daher an die Berliner Unternehmen, die Potentiale schwerbehinderter Menschen besser als bisher zu nutzen. "Vielfältige Fördermöglichkeiten stehen dafür bereit. Denn es ist und bleibt wichtig, den bislang vom Arbeitsmarkt Ausgegrenzten neuen Mut und neue Perspektiven für ihr Leben zu geben." [Pressemitteilung des Landes Berlin]

----------------------------------------------------------------------------------------------

Anzeige

 

----------------------------------------------------------------------------------------------

Agentur für Arbeit in Berlin

Hier finden Sie eine Übersicht der Adressen der Arbeitsagenturen in Berlin sowie die Adressen der Berufsinformationszentren der Agentur für Arbeit. Die Arbeitsagentur Berlin ist für die Antragssteller und Bezieher von Arbeitslosengeld (kein Arbeitslosengeld II) und Personen, die kein Anspruch auf Leistung haben, zuständig. Bezieher von Arbeitslosengeld II wenden sich bitte an die JobCenter in Berlin. [mehr...]

Weiterbildungen in Berlin

Aufgrund schlechter Arbeitsmarktlage oder aus gesundheitlichen Gründen können Sie keinen neuen Arbeitsplatz finden? Sie sind noch "ungelernt", möchten aber endlich einen Berufsabschluss haben? Dann ist eine Umschulung genau der richtige Weg. Bei einer Umschulung mit
IHK-Abschluss erlernen Sie einen neuen Beruf oder erschließen sich ein weiteres Beschäftigungsfeld. [mehr...]

Zeitarbeitsfirmen in Berlin

Die Zeitarbeit ist ein Instrument flexibler Personalwirtschaft. Sie bietet Ihnen vielfältige Berufschancen und soziale Stabilität. Darüberhinaus fördert Zeitarbeit den Arbeitsmarkt und trägt zum wirtschaftlichem Wachstum bei. In den Erfahrungsberichten der Bundesregierung zur Zeitarbeit heißt es: Die Zeitarbeit "bewegt sich in geordneten Bahnen. Sie leistet einen Beitrag zum Abbau der Arbeitslosigkeit." Wer nach langer Arbeitslossigkeit wieder in das Berufsleben einsteigen möchte, sollte sich bei einer der vielen Zeitarbeitsfirmen bewerben. [mehr...]

Montag, 29 November, 2021

©Bkni

 

 

 

AGB´s / Impressum