2. Lage, Größe und Zimmeranzahl Wenn Sie sich für einen Stadtteil entschieden haben, dann sollten Sie sich die verschiedenen Angebote durchforsten und schauen, welche Wohnung
Ihren Vorstellungen entspricht. Achten Sie hierbei immer auf die Größe, die Lage sowie die Zimmeranzahl. Die Wohnung sollte nicht zu groß, aber auch nicht zu klein sein und wenn Sie es lieber ruhig haben, sollten Sie sich keine Wohnung in Berlin Mitte oder in der Nähe vom Bahnhof suchen.
3. Preis Dadurch, dass Sie keinen Stress haben, sofort aus der jetzigen Wohnung hinaus zu müssen, können Sie sich genügend Zeit nehmen nach einer möglichst preiswerten Wohnung zu suchen.
Wichtig ist, dass Sie die Mietkosten leicht stemmen können.
4. Vereinbaren Sie einen Besichtigungstermin Nachdem Sie eine passende Wohnung gefunden haben, können Sie einen Besichtigungstermin ausmachen, der tagsüber stattfinden sollte.
Falls Sie die Wohnung für sich alleine suchen, ist es am besten, wenn Sie jemanden zum Termin mitnehmen.
Kontrollieren Sie die Wohnung möglichst genau, achten Sie auf Kleinigkeiten und befragen Sie auch den Vermieter, ob
irgendwelche Mängel vorhanden sind
Folgende Unterlagen solltet Ihr mitnehmen:
- Reisepass/Ausweis - Gehaltsabrechnungen der letzten paar Monate - Studenten: Immatrikulationsbestätigung, Bestätigung, dass Eltern Unterhalt zahlen, Kindergeldnachweis und Bafög-Bescheid |